Christian Jankowski
Ob Hula-Hoop oder Karaoke im Museum, Teleshopping auf der Kunstmesse oder Kochshow im Kunstverein – Christian Jankowski nistet sich als Eulenspiegel in Unterhaltungsindustrie und Kunstbetrieb ein und nutzt die Formate der Massenmedien, um die Rolle von Kunst, Politik, Entertainment, Wirtschaft und globalen Vermarktungsstrategien zu hinterfragen. Dies geschieht nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit hintergründigem Humor und der Lust an Maskerade und spielerischem Rollentausch. Video, Film, Fotografie und Installationen sind die adäquaten Medien für seine künstlerische Strategie.
Christian Jankowski (*1968 in Göttingen) lebt und arbeitet in New York, Berlin und Stuttgart, wo er als Professor für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste lehrt. Trotz internationaler Beachtung und Ausstellungen von New York bis Neuseeland präsentierte das Kunstmuseum Stuttgart seine erste umfassende Schau in Deutschland von frühesten Arbeiten wie »Die Jagd« (1992) bis zur Premiere von »Dienstbesprechung«, seinem eigens für das Kunstmuseum geschaffenen Werk.
Kuratorin Ruth Diehl
Wissenschaftliche Assistenz Annika Plank
Gefördert durch Hugo Boss
Katalog
Christian Jankowski. Dienstbesprechung
Der Band bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt durch Jankowskis Œuvre. Seine bekannten Arbeiten, wie der in Hollywood produzierte Film »16mm Mystery« oder die Karaoke-Bar »The Day We Met«, werden ebenso vorgestellt wie neueste, bisher unveröffentlichte Werke.
Herausgegeben von Marion Ackermann
Mit einem Vorwort von Holger Fleck und Texten von Michael Althen, Ruth Diehl, Francesca Gavin, Wulf Herzogenrath, Sarah Khan, Annika Plank und Simone Schimpf sowie einem Interview mit dem Künstler von Thomas Kaltschmidt
In Leinen gebunden, 288 Seiten, Deutsch / Englisch
Hantje Cantz Verlag
ISBN 978-3-7757-2317-6
29 € (Museum), 39,80 € (Buchhandel)
Gerne können Sie den Katalog bestellungen [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (per Mail) zu unseren AGBs bestellen. Nach Bestelleingang erhalten Sie eine Rechnung per Mail. Der Katalog wird versendet, sobald der Rechnungsbetrag auf unserem Konto eingegangen ist. Versandkosten innerhalb Deutschlands: 4,90 €