
Josephine Meckseper
Als »Zeitgeist-Rebellin« tituliert »Der Spiegel« die Konzeptkünstlerin Josephine Meckseper (*1964 in Lilienthal), als anspielungsreiche Anhängerin Jean Baudrillards charakterisiert sie »Die Zeit«. Ihren internationalen Durchbruch erlebte die Deutsche, die seit vielen Jahren in New York lebt und arbeitet, mit der erfolgreichen Teilnahme an großen Ausstellungen und Biennalen zur zeitgenössischen Kunst wie zuletzt an der Whitney Biennale 2006 oder der Moscow Biennale 2007.
Das Kunstmuseum Stuttgart widmete Mecksepers Gesamtwerk die erste große Einzelpräsentation: Über 150 Exponate auf 1.200 Quadratmetern gaben einen Überblick über ihr Schaffen von den frühesten Werken bis zu ganz neuen Arbeiten, die sie speziell für die Stuttgarter Ausstellung entwickelte. Meckseper arbeitet mit sämtlichen Medien und in verschiedensten Techniken: Sie baut große Installationen, errichtet Schaufenster, fertigt Skulpturen, Gemälde, Fotografien und Filme.
Kuratorin Simone Schimpf
Gefördert durch Hugo Boss
Katalog
Josephine Meckseper
Die Publikation präsentiert mit Filmen, Collagen, Gemälden, Skulpturen und Installationen einen konzisen Überblick über die unterschiedlichen Bilderwelten der Künstlerin.
Herausgegeben von Marion Ackermann
Mit einem Vorwort von Marion Ackermann, einem Interview mit der Künstlerin von Simone Schimpf sowie Essays von Okwui Enwezor und Christian Höller
Gebunden, 168 Seiten, Deutsch / Englisch
Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3-7757-1986-5
29 € (Museum), 39,80 € (Buchhandel)
Gerne können Sie den Katalog bestellungen [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (per Mail) zu unseren AGBs bestellen. Nach Bestelleingang erhalten Sie eine Rechnung per Mail. Der Katalog wird versendet, sobald der Rechnungsbetrag auf unserem Konto eingegangen ist. Versandkosten innerhalb Deutschlands: 4,90 €