Otto Herbert Hajek
Darstellung Werk von Otto Herbert Hajek

Otto Herbert Hajek

Otto Herbert Hajek (Kaltenbach [Nové Hutě], CZ 1927–2005 Stuttgart) zählt zu den bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Großplastiken im Außenraum prägen auch das Stuttgarter Stadtbild. Die Ausstellung zeigt in den Museumsräumen eine repräsentative Werkauswahl an Plastiken, Gemälden und Grafiken aus dem Bestand der O. H. Hajek-Kunststiftung, die 2003 noch vom Künstler selbst gegründet wurde, in Kooperation mit der Otto Herbert Hajek Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg.

Kunst und öffentlicher Raum sind in Hajeks Werk aufs Engste miteinander verknüpft. Das »Stadtzeichen Stuttgart« (1969), heute auf der Theodor-Heuss-Straße, erinnert an Hajeks Gestaltung des Kleinen Schlossplatzes, die beispielhaft für die ortsstiftende Kraft der Kunst im öffentlichen Raum ist. Daran anknüpfend, wird das Kunstkollektiv UMSCHICHTEN im Rahmen der Ausstellung ein Projekt für den Kleinen Schlossplatz entwickeln.

ERÖFFNUNG 27.10.2023

Programm

DANKE.

  • Die Ausstellung wird unterstützt durch
    Image
    Logo Sparda-Bank
  • Das Projekt »Platzprobe« wird gefördert durch
    Image
    Logo Stadt Stuttgart
  • Image
    Logo Wüstenrot Stiftung