
Wolfgang Laib. The Beginning of Something Else
Im Austausch mit der umgebenden Natur und im Einklang mit den Jahreszeiten entstehen Wolfgang Laibs feinsinnige Werke. Sei es das Sammeln des Blütenstaubs für seine berühmten minimalistischen, leuchtend gelben Bodenarbeiten oder die langwierige Bearbeitung seiner Skulpturen aus Bienenwachs – der Respekt gegenüber der Natur ist die treibende Kraft des Künstlers. Sein Denken und Schaffen stellt seit Ende der 1970er-Jahre Fragen an unser Sein und Handeln als Teil fragiler Lebensräume und könnte darin nicht aktueller sein.
In der gemeinsam mit Wolfgang Laib entwickelten Ausstellung zeigt das Kunstmuseum Stuttgart Arbeiten der wichtigsten Werkkomplexe aus allen Schaffensphasen, unter anderem seine »Reishäuser« und Zikkurats«, eine Auswahl von Zeichnungen sowie ein Blütenstaubfeld. Auch die jüngsten Werke, die »Türme des Schweigens«, sind Teil der Präsentation. Sie knüpft damit an einen wichtigen Sammlungsschwerpunkt an, denn Wolfgang Laib ist mit einer Reihe exemplarischer Arbeiten im Bestand des Kunstmuseums vertreten, und der seit 2005 dauerhaft installierte »Wachsraum« (im Untergeschoss der Sammlung) ist einer von weltweit sieben existierenden Räumen dieser Art.
Film »Wolfgang Laib – Here, Now and Far Beyond«
Wolfgang Laib wurde 1950 in Metzingen geboren und hat seit über 30 Jahren seinen Lebensmittelpunkt in der Nähe von Biberach in Baden-Württemberg. Erstmalig begleitet ein im Rahmen der Ausstellung realisierter Film den Künstler bei seiner Arbeit in Oberschwaben und auf seinem Zweitwohnsitz in Südindien und fängt diese für sein künstlerisches Schaffen relevanten Lebensbereiche ein.
Zu sehen ist der Film (80 Minuten) zu den regulären Öffnungszeiten im Museum zu folgenden Uhrzeiten*:
10:30 Uhr, 12:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:00 Uhr
freitags zusätzlich um 16:30 Uhr und 18:00 Uhr
*Aufgrund von Veranstaltungen wird am 14. September und 7. Oktober der Film nicht zu sehen sein. Eingeschränkt zu sehen ist der Film am 12. Oktober, 22. Oktober und 27. Oktober.
Buch
Die ausstellungsbegleitende Publikation ist ein außergewöhnliches und persönliches Buch. Der Künstler führt darin Texte und Bilder zusammen, die für sein Denken und Schaffen von besonderer Bedeutung sind. Darunter befinden sich etwa Passagen aus dem Gilgamesch-Epos, ein Gedicht über den buddhistischen Mönch Bodhidharma oder Zitate des Philosophen Friedrich Nietzsche und der US-amerikanischen Künstlerin Agnes Martin. Vielseitige Abbildungen begleiten die Texte, seien es private Aufnahmen, Fotografien von Parsi Ritualen oder besondere Werkabbildungen. Das Buch ermöglicht einen neuartigen Zugang zum Werk von Wolfgang Laib.
Wolfgang Laib. The Beginning of Something Else
Hirmer Verlag
362 Seiten, Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-7774-4228-0
ISBN 978-3-7774-4196-2
Museum 37 € / Buchhandel 39,90 €
Gerne können Sie den Katalog bestellungen [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (per Mail) zu unseren AGBs und mit Angabe Ihrer Rechnungs- und Lieferadresse bestellen. Nach Bestelleingang erhalten Sie eine Rechnung per Mail. Der Katalog wird versendet, sobald der Rechnungsbetrag auf unserem Konto eingegangen ist. Versandkosten innerhalb Deutschlands: 4,90 €
Laib Global
In dem Projekt »Laib Global — Zeitgenössische Positionen im Austausch mit der Natur« werden die drei internationalen Künstler:innen AKI INOMATA, Maximilian Prüfer und Misha Vallejo Prut beleuchtet, deren Arbeiten im engen Austausch mit der Natur entstehen – und darin sinnverwandt mit denen von Wolfgang Laib sind.
Laib Global entstand im Rahmen der Ausstellung »Wolfgang Laib. The Beginning of Something Else«. Das Projekt wurde von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg umgesetzt und durch das Kunstmuseum Stuttgart unterstützt.
Einmal Kunst und zurück bitte.
Programm
-
Wolfgang Laib. The Beginning of Something Else Ausstellungsführung
-
Wolfgang Laib. The Beginning of Something Else Kuratorinnenführung
-
Uhr Befüllung des Milchsteins
-
Uhr Befüllung des Milchsteins
-
Workshop, 07.10.2023, 11:00 Uhr Auszeit
-
Inklusive Führung, 07.10.2023, 11:00 Uhr Wunderwelt der Sinne
-
Workshop, 07.10.2023, 14:00 Uhr natürlich:digital
-
Uhr Befüllung des Milchsteins
-
Konzert, Uhr Lunch-Konzert
-
Uhr Befüllung des Milchsteins
-
Uhr Befüllung des Milchsteins
-
Konzert, Uhr Kammerkonzert
-
Uhr Befüllung des Milchsteins
-
Performance, Uhr Sasha Waltz im Dialog mit Wolfgang Laib
-
Uhr Befüllung des Milchsteins
-
Performance, Uhr Sasha Waltz im Dialog mit Wolfgang Laib
-
02.06.2023 - 05.11.2023 Natur und Zeit
Programm für Kindergärten & Schulen
-
Workshop für Kindergärten und Grundschulen Wie viel ist genug?
-
Workshop für Klassenstufen 5-10 Zum Greifen nah
DANKE.
- Unterstützt durchImage
- Image
- Image
- Image
- Image
- Image