Das ehemalige Wohnhaus der Familie Dix bietet die einzigartige Gelegenheit, das Umfeld und den Lebensmittelpunkt eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts kennen zu lernen. Geboren 1891 in Gera, wurde Otto Dix in den 1920er Jahren zum führenden Repräsentanten der Neue Sachlichkeit. Während des Dritten Reichs verlor er als einer der ersten in Deutschland 1933 seine Professur, die er an der Dresdner Akademie innegehabt hatte. Daraufhin siedelte er mit seiner Frau Martha und den drei Kindern Nelly, Ursus und Jan nach Randegg über. 1936 bezog die Familie ihr Wohnhaus in Hemmenhofen. Bis zu seinem Tod 1969 wohnte und arbeitete Otto Dix hier und widmete sich in seinen Arbeiten zunehmend der Landschaft am Bodensee.
2005 wurde das Ensemble Haus und Garten Dix in das Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg eingetragen. Um das Anwesen auch zukünftig zu erhalten, wurde es 2010 von dem Otto-Dix-Haus-Stiftung e.V. unter dem Vorsitz von Landrat Frank Hämmerle erworben, denkmalgerecht saniert und museal ausgestattet. Im Juni 2013 übergab der Verein das MUSEUM HAUS DIX an das Kunstmuseum Stuttgart, das eine weltweit bedeutende Sammlung an Werken des Künstlers besitzt.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat,
je 14 Uhr und 15.30 Uhr
Ticket 2,50 € / ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)
Um Voranmeldung wird gebeten. Der Keller kann nur mit Führungen besichtigt werden.
KOSTENLOSER MEDIENGUIDE
Im Haus bietet ein kostenloser Medienguide einen Rundgang aus drei Perspektiven: Familienleben in Haus und Garten, kunsthistorische Ausführungen und persönliche Erzählungen von Jan Dix. Eine Kooperation mit dem Studiengang Musikdesign der Staatl. Hochschule für Musik Trossingen und Klangerfinder GmbH & Co KG.
Museum Haus Dix
Otto-Dix-Weg 6
78343 Gaienhofen-Hemmenhofen
T: +49 (0)7735 / 93 71 60
Öffnungszeiten
Nächste Saison 21. März bis 31. Oktober 2020
Di–So: 11 – 18 Uhr
Montags geschlossen
Karfreitag 11 - 18 Uhr
Ostermontag und Pfingstmontag geschlossen.
Eintrittspreise
regulär 6 € / ermäßigt 4 €
Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) 2 €
Familien 12 €
Bodensee Card West 5 €
Kombiticket Hesse-Dix (Hesse Museum Gaienhofen und Museum Haus Dix) 9 € / ermäßigt 6 €
Bei Vorlage Eintrittskarte Kunstmuseum Stuttgart 5 € / ermäßigt 4 €
Öffentliche Führungen
Jeden 2. und 4. Sonntag
im Monat, je 14 Uhr und 15:30 Uhr
Ticket 2,50 € / ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)
Um Voranmeldung wird gebeten.
Der Keller kann nur mit Führungen besichtigt werden.
Private Führungen
Führungen nach Vereinbarung
T: +49 (0)7735 / 93 71 60
dix@kunstmuseum-stuttgart.de