Kurzübersicht aller Termine
Donnerstag, 1. März |
12:30 Uhr Bildkontemplation |
|
|
Freitag, 2. März |
18 Uhr Kunstmuseum inklusiv: Führung |
|
|
Samstag, 3. März |
15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kunstmuseum Stuttgart
|
|
|
Sonntag, 4. März | 15 Uhr Öffentliche Führung: Patrick Angus. Private Show 15 Uhr Familiensonntag: Kunst konkret (mit Menja Stevenson) |
|
|
Dienstag, 6. März | 15 Uhr Kunstgespräch für Senioren: Patrick Angus. Bühnen, Bäder, Bars (Mit Andrea Welz)
|
|
|
Mittwoch, 7. März | 12:30 Uhr Malzeit: Otto Dix, Bildnis der Tänzerin Tamara Danischewski, 1933 |
|
|
Freitag, 9. März | 18 Uhr Kuratorenführung mit Anne Vieth: Patrick Angus. Private Show |
|
|
Samstag, 10. März |
15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kunstmuseum Stuttgart |
|
|
Sonntag, 11. März | 15 Uhr Öffentliche Führung: Patrick Angus. Private Show 15 Uhr Spielwiese |
|
|
Dienstag, 13. März | 15 Uhr Kunstgespräch für Senioren: Adolf Hölzel: Der Begründer der Stuttgarter Schule (Mit Katja Nellmann) |
|
|
Mittwoch, 14. März |
12:30 Uhr Malzeit: Volker Böhringer, Bröckelnde Fassade, 1935 Zur Sonderausstellung »Patrick Angus. Private Show« 18:30 Uhr Queer durch Stuttgart: Filmpräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion |
|
|
Donnerstag, 15. März | 12:30 Uhr Bildkontemplation |
|
|
Freitag, 16. März | 18 Uhr Öffentliche Führung: Patrick Angus. Private Show |
|
|
Samstag, 17. März |
15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kunstmuseum Stuttgart 19 - 2 Uhr Lange Nacht der Museen
|
|
|
Sonntag, 18. März |
15 Uhr Öffentliche Führung: Patrick Angus. Private Show
|
|
|
Dienstag, 20. März |
12:30 Uhr Betrachtungen. Prominente erklären Kunst: Dr. Dezso B. Szabó, Leiter Ungarisches Kulturinstitut, Stuttgart |
|
|
Mittwoch, 21. März |
12:30 Uhr Malzeit: Pietro Sanguineti, paradise, 2009 |
|
|
Freitag, 23. März |
17 Uhr Aufgeweckte Kunst-Geschichten |
|
|
Samstag, 24. März |
15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kunstmuseum Stuttgart |
|
|
Sonntag, 25. März |
15 Uhr Öffentliche Führung: Patrick Angus. Private Show |
|
|
Dienstag, 27. März | 15 Uhr Kunstgespräch für Senioren: Gegen das Verschwinden – Der Tod in der Moderne (Mit Catharina Wittig) |
|
|
Mittwoch, 28. März | 12:30 Uhr Malzeit: Adolf Hölzel, Biblisches Motiv, farbige Komposition, 1914 |
|
|
Donnerstag, 29. März | 12:30 Uhr Bildkontemplation |
|
|
Freitag, 30. März | Karfreitag geschlossen |
|
|
Samstag, 31. März | 15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kunstmuseum Stuttgart |
|
Erstmals bietet das Kunstmuseum Stuttgart eine inklusive Führung für gehörlose, schwerhörige und auch hörende Menschen an. Gemeinsam mit der Gebärdendolmetscherin Helene Schellhase geht es durch die neue Sammlungspräsentation.
Ticket 2,50 € / ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt in die Sammlung)
Information und Voranmeldung: fuehrung@kunstmuseum-stuttgart.de oder T: +49 (0)711 / 216 196 25
Ticket 5 € / ermäßigt 4 €
Mit der Reihe »Betrachtungen. Prominente erklären Kunst« laden die Evangelische Kirche in der City und das Katholische Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart ein zu kurzen Betrachtungen über die Mittagszeit. Personen des öffentlichen Lebens aus der Stuttgarter City erklären ihren Zugang zu Kunst anhand von Kunstwerken aus der Sonderausstellung oder aus der Sammlung. Im Vordergrund stehen dabei religiöse und existentielle Aussagen von Kunstwerken.
Ticket 3 €
Menschen mit Demenz entwickeln unter fachkundiger Anleitung eine gemeinsame Geschichte zu einem ausgewählten Kunstwerk. Das Gesagte wird notiert und fortlaufend zu einer Erzählung verdichtet. Das Angebot richtet sich an kulturinteressierte Menschen mit Demenz. Gedächtnisschwierigkeiten und Wortfindungsstörungen sind kein Hindernis für die Teilnahme. Das Programm ist auch unabhängig von den Terminen buchbar.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Information und Anmeldung:
+49 (0)711 / 216 196 25
Teilnahmegebühr (für zwei Personen) 15 €