SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft Dialogführung

Dialogführung
An zwei Terminen laden wir Sie zur Dialogführung durch die Ausstellung »SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft« ein.
Dr. Eva-Marina Froitzheim, Kuratorin der Ausstellung, und Prof. Ulrike von Luxburg, Professorin für Theorie des Maschinellen Lernens an der Universität Tübingen, erläutern am 31. März künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf das Konzept Künstliche Intelligenz. In der Diskussion sind die Besucher:innen zum Gespräch über ethische Fragestellungen von KI eingeladen.
Moderation: Patrick Klügel, Cyber Valley Public Engagement Manager
Prof. Katherine J. Kuchenbecker, Direktorin am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Stuttgart, und Alina Grehl, wissenschaftliche Assistentin am Kunstmuseum Stuttgart, führen am 21. April in englischer Sprache gemeinsam durch die Ausstellung und laden die Besucher:innen zum Gespräch über Robotik und die Interaktion von Mensch und Maschine ein.
Prof. Katherine J. Kuchenbecker, Director at the Max Planck Institute for Intelligent Systems in Stuttgart, and Alina Grehl, research assistant at Kunstmuseum Stuttgart, will guide visitors in English through the exhibition and invite them to talk about robotics and the interaction between humans and machines.
Dauer: jeweils 1 Std.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich:
fuehrung [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de oder T: +49 (0)711 / 216 196 25
5 € / 3 € (zzgl. Eintritt)
-
Freitag31.03.2318:00 UhrSHIFT Ausgebucht
mit Dr. Eva-Marina Froitzheim und Prof. Ulrike von Luxburg
-
Freitag21.04.2318:00 UhrSHIFT Ausgebucht
mit Prof. Katherine J. Kuchenbecker und N.N. (in englischer Sprache)
