Schubladendenken

Werk von Otto Dix
Table of contents

Schubladendenken

Um Vorurteilen, sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken werden anhand von Porträtdarstellungen Gefahren veranschaulicht, die entstehen, wenn Menschen anhand von Äußerlichkeiten beurteilt werden. Mithilfe von Gedankenexperimente werden Schüler:innen für verschiedene Diskriminierungsformen sensibilisiert und entwickeln alternative Denkweisen und Handlungsstrategien, die in eigenen künstlerischen Arbeiten reflektiert werden.  

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Dauer: Workshop 3 Std.

Termine und nach Absprache (Buchung 2 Monate im Voraus): fuehrung [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de oder +49 (0)711 / 216 196 25

Schüler:innen je 3 € / 2 Begleitpersonen frei / Schulen außerhalb Stuttgarts 120€ (zzgl. Führung)

 

Werk von Wilhelm Schnarrenberger mit dem Titel Porträt eines Architekten von 1923

Ausstellung Sieh Dir Die Menschen an!