Table of contents

Pressebereich des Kunstmuseums Stuttgart

Herzlich willkommen,

hier erhalten Sie Presseinformationen und Bildmaterial zu aktuellen Ausstellungen, Themen und Veranstaltungen des Kunstmuseums Stuttgart und zum Museum Haus Dix. Die Nutzung aller medienrelevanten Materialien ist im Rahmen einer aktuellen Berichterstattung und unter vollständiger Angabe des Copyrights gestattet. Über einen Beleg Ihrer Veröffentlichung freuen wir uns.

Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt

Constantin Neumeister
Pressesprecher
+49 (0)711 / 216 196 21
constantin [dot] neumeister [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (constantin[dot]neumeister[at]kunstmuseum-stuttgart[dot]de)

Bildrechte

Die Werke zeitgenössischer Künstler:innen, die im Kunstmuseum Stuttgart gezeigt werden, sind alle urheberrechtrechtlich geschützt. Viele werden von der VG Bild-Kunst, von den Künstler:innen selbst oder Nachlässen vertreten. Hierauf hat das Kunstmuseum Stuttgart keinen Einfluss.

Im Pressebereich finden Sie Pressebilder, die Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Reproduktion ausschließlich im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zu einer Ausstellung gestattet ist, d.h. ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis 6 Wochen nach Ausstellungsende. Pressebilder dürfen nur unter vollständiger Angabe des Copyrights veröffentlicht werden. Das jeweilige Bild ist unverändert wiederzugeben, d.h. es darf nicht beschnitten, mit Schriftüberdruck oder in der anderer Weise verfremdet werden. Bilder dürfen nicht für andere Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Pressebilder dürfen nur mit vorheriger Genehmigung auf Social Media veröffentlicht werden; Werksabbildungen der VG Bild-Kunst sind grundsätzlich kostenpflichtig.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bildanfrage / -bestellung

Hochauflösende Werksabbildungen für wissenschaftliche Publikationen oder auch für kommerzielle und gewerbliche Zwecke sind über die bpk Bildagentur zu beziehen. Reproduktionsgenehmigungen erhalten Sie ebendort.

Sollte die gewünschte Werksabbildung bei der Bildagentur nicht gelistet sein, sprechen Sie uns gerne an.

Blogs und digitale Medien

Wir freuen uns über Blogbeiträge, Social-Media-Posts und andere Beiträge in digitalen Medien zum Kunstmuseum Stuttgart und unseren aktuellen Ausstellungen. Blogger:innen und Onlinemultiplikator:innen erhalten freien Eintritt ins Museum und kostenfreies Infomaterial. Bitte melden Sie sich vorher bei uns an.

Um Presseinformationen zu unseren Ausstellungen und Veranstaltungen zu erhalten, tragen Sie sich gerne in unseren Medienverteiler ein.

Kommerzielle Foto- und Filmaufnahmen

Sollten Sie für kommerzielle oder gewerbliche Zwecke eigene Foto- oder Filmaufnahmen im Kunstmuseum Stuttgart machen wollen, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus urheberrechtlichen Gründen nicht jede Art von Foto- und Filmanfragen gestatten.

Astrid Eberlein, Veranstaltungen, +49 (0)711 / 216 196 16, astrid [dot] eberlein [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (astrid[dot]eberlein[at]kunstmuseum-stuttgart[dot]de)

Pressetermine

Über Ihr Kommen und Ihr Interesse freuen wir uns. Bitte informieren Sie uns verbindlich unter presse [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (presse[at]kunstmuseum-stuttgart[dot]de) über Ihre Teilnahme.

Joseph Kosuth. ›Non autem Memoria‹

Freitag, 13.06.2025, 11 Uhr

Romane Holderried Kaesdorf. Haltung bewahren

Freitag, 26.09.2025, 11 Uhr

20 Jahre Frischzelle

Freitag, 10.10.2025, 11 Uhr

Prägungen und Entfaltungen
Rolf Nesch, Nadira Husain und Ahmed Umar

Donnerstag, 06.11.2025, 11 Uhr 
 

Anmeldung Presseverteiler

Als Medienvertreter nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Verwenden Sie für Ihre Registrierung bitte das folgende Formular.

Felder mit sind Pflichtfelder.

Rechts
Datenschutz