Table of contents

Wolfgang Laib. The Beginning of Something Else

Im Austausch mit der umgebenden Natur und im Einklang mit den Jahreszeiten entstehen Wolfgang Laibs feinsinnige Werke. Sein Denken und Schaffen stellt seit Ende der 1970er-Jahre Fragen an unser Sein und Handeln als Teil fragiler Lebensräume und könnte darin nicht aktueller sein. Das Kunstmuseum Stuttgart präsentiert in der Ausstellung Werke aus allen Schaffensphasen Wolfgang Laibs, der 1950 in Metzingen geboren wurde und seit über 30 Jahren seinen Lebensmittelpunkt in der Nähe von Biberach in Baden-Württemberg hat.

Pressebilder / Credits (pdf)

Kuratorinnen Ulrike Groos, Anne Vieth
Wissenschaftliche Assistenz Alina Grehl
Unterstützt durch Baden-Württemberg Stiftung, Volksbank Stuttgart eG, Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke, MUSAGET, Otto F. Scharr-Stiftung

Wolfgang Laib im Blütenstaub von Haselnusspollen
Wolfgang Laib, Blütenstaub von Haselnuss (Detail), 2013, Installationsansicht: Museum of Modern Art, Atrium, New York, 2013, © Wolfgang Laib / Foto: Carolyn Laib
Laib arbeitet an einem Milchstein
Wolfgang Laib, Arbeiten an einem Milchstein, um 1977, © Wolfgang Laib / Foto: Gustav Laib
Wolfgang Laib siebt Blütenstaub von Haselnusspollen
Wolfgang Laib, Blütenstaub von Haselnuss, 1992, Installationsansicht: Centre Pompidou, Paris, 1992, © Wolfgang Laib / Foto: Carolyn Laib
Blütenstaubfeld von Wolfgang Laib im Centre Pompidou in Paris
Wolfgang Laib, Blütenstaub von Haselnuss, 1992, Installationsansicht: Centre Pompidou, Paris, 1992, © Wolfgang Laib / Foto: Wolfgang Laib
Zwei Reishäuser im Atelier von Wolfgang Laib
Wolfgang Laib, Zwei Reishäuser im Atelier des Künstlers, © Wolfgang Laib / Foto: Wolfgang Laib
Reishaus von Wolfgang Laib
Wolfgang Laib, Reishaus, 1988, Kunstmuseum Stuttgart, © Wolfgang Laib / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Werk von Wolfgang Laib ohne Titel aus dem Jahr 2015
Wolfgang Laib, Ohne Titel, 2015, Installationsansicht: Buchmann Galerie Berlin / Lugano, Courtesy Buchmann Galerie Berlin / Lugano, © Wolfgang Laib / Foto: Roman März
Reisfeld von Wolfgang Laib
Wolfgang Laib, Reisfeld (Detail), 2009, Installationsansicht: Fondazione Merz, Turin, 2009, © Wolfgang Laib / Foto: A. Guermani
Ansicht von Werken von Wolfgang Laib in der Fondazione Merz in Turin
Wolfgang Laib, Ohne Anfang und ohne Ende, 2009, Installationsansicht: Fondazione Merz, Turin, 2009, © Wolfgang Laib / Foto: A. Guermani
Zikkurats von Wolfgang Laib
Wolfgang Laib, Es gibt keinen Anfang und kein Ende, 1999–2001, Installationsansicht: Haus der Kunst, München, 2002–2003, © Wolfgang Laib / Foto: Wolfgang Laib
Ansicht des Werks Türme des Schweigens im Atelier von Wolfgang Laib
Wolfgang Laib, Türme des Schweigens, 2019–2022, Installationsansicht: Im Atelier des Künstlers, 2022, © Wolfgang Laib / Foto: Wolfgang Laib
Wachsraum von Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart
Wolfgang Laib, Wachsraum, 1989, Kunstmuseum Stuttgart, © Wolfgang Laib / Foto: Elisa Müller
Porträt von Wolfgang Laib in Südindien
Wolfgang Laib in Südindien, 2023, © Wolfgang Laib / Foto: Ion Casado
Porträt von Wolfgang und Carolyn Laib in Südindien
Wolfgang und Carolyn Laib in Südindien, 2023, © Wolfgang Laib / Foto: Ion Casado