Table of contents

SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft

4. Februar – 21. Mai 2023

Die gemeinsam vom Kunstmuseum Stuttgart und Marta Herford entwickelte Ausstellung widmet sich dem Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. KI wirkt sich immer stärker auf unser Leben aus – viele intelligente Algorithmen arbeiten im Hintergrund, ohne dass wir sie bemerken. Gezeigt werden acht künstlerische Positionen, die die komplexen Zusammenhänge von KI beleuchten und begreifbar machen. Mit: Louisa Clement, Heather Dewey-Hagborg, Christoph Faulhaber, kennedy+swan, knowbotiq, Christian Kosmas Mayer, Hito Steyerl und Jenna Sutela.

Kuratorin Eva-Marina Froitzheim
Wissenschaftliche Assistenz Alina Grehl
In Kooperation mit Marta Herford
Gefördert durch Kulturstiftung des Bundes, Lotto Baden-Württemberg, MUSAGET, pro helvetia

Werk von Louisa Clement mit dem Titel Attachment disorder
Louisa Clement, Attachment disorder, 2021, © Louisa Clement
Installationansicht mit Werken von Louisa Clement im Kunstmuseum Stuttgart
Louisa Clement, body 5, 2019 / body 6, 2019 / Repräsentantinnen, 2021, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © Louisa Clement / Foto: Gerald Ulmann
Installationansicht mit eine Werk von Heather Dewey-Hagborg
Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Probably Chelsea, 2017, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, Courtesy Fridman Gallery und Heather Dewey-Hagborg / Foto: Gerald Ulmann
Ansicht einer Installation von Christoph Faulhaber
Christoph Faulhaber, #ONE Gallery, 2022, in Cooperation with Verspective Architecture (Design), Museum of Crypto Art (Plot), Decentraland (Metaverse) and Kunsthalle Mannheim, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Still aus einer Videoarbeit von kennedy+swan
kennedy+swan, in vivo – in vitro – in silico (Still), 2022, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Installationsansicht einer Arbeit des Künstlerduos kennedy+swan
kennedy+swan, Two Fingers and a Brain, 2023, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Foto: Gerald Ulmann
Installationsansicht einer Arbeit von knowbotiq im Kunstmuseum Stuttgart
knowbotiq, AMAZONIAN FLESH – how to hang in trees during strike?, 2018–2019, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © knowbotiq / Foto: Gerald Ulmann
Installationsansicht mit Werken von Christian Kosmas Mayer im Kunstmuseum Stuttgart
Christian Kosmas Mayer, Mrs. Conant, 2021 / Master Herrod, 2021, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Gerald Ulmann
Installationsansicht mit Werken von Christian Kosmas Mayer im Kunstmuseum Stuttgart
Christian Kosmas Mayer, If you love life like I do, 2019 / Maa Kheru, 2021, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, Artwork commissioned by Schaufler Lab@TU Dresden, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Foto: Gerald Ulmann
Ansicht einer Installation von Hito Steyerl
Hito Steyerl, SocialSim, 2020, Installationsansicht K21, Düsseldorf, 2020, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Foto: Achim Kukulies
Installationansicht der Arbeit SocialSim von Hito Steyerl
Hito Steyerl, SocialSim, 2020, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Foto: Gerald Ulmann
Still aus einer Videoarbeit der Künstlerin Jenna Sutela
Jenna Sutela, nimiia cétii (Still), 2018, © Jenna Sutela
Installationsansicht einer Arbeit der Künstlerin Jenna Sutela
Jenna Sutela, Indigo, Orange and Plum Matter (I Magma), 2021, Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, 2023, © Jenna Sutela, Foto: Gerald Ulmann