Lecture Performance des Berliner Tanzensembles MS Schrittmacher Anita Berber – Rekonstruktionen

Eine Frau während einer Tanzperformance vor rotem Hintergrund.
Table of contents

Anita Berber – Rekonstruktionen

Vor genau 100 Jahren porträtierte der deutsche Maler Otto Dix die extravagante Tanzikone der Weimarer Republik: Anita Berber. Das rote Gemälde zeigt die radikale, sich schonungslos selbstoffenbarende und von ihrem exzessiven Lebensstil gezeichnete Künstlerin. Choreograf Martin Stiefermann und Tänzerin Brit Rodemund haben sich intensiv mit dem choreografischen Schaffen Anita Berbers auseinandergesetzt. Als eine besonders wichtige Quelle dienten die Beschreibungen von Anita Berbers Tänzen des tschechischen Choreografen Joe Jenčík. 
In ihrer Lecture-Performance stellen MS Schrittmacher dem Publikum entlang tanzwissenschaftlicher Funde und ausgewählter Soli das Werk der Tänzerin und Choreografin vor und werden dabei live von Pianist David Schwarz begleitet.

Choreografie, Recherche, Rekonstruktion: Martin Stiefermann / Recherche, Rekonstruktion, Tanz: Brit Rodemund / Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Camille Saint-Saëns, Frédéric Chopin, Richard Strauss, Claude Debussy / Pianist: David Schwarz / Recherche, Dramaturgie: Hartmut Schrewe / Ausstattung: Anike Sedello / Künstlerische Mitarbeit: Efrat Stempler / Mitarbeit Recherche: Johanna Withelm, Karolina Keller / Produktionsleitung: Helena Tsiflidis / Bildmaterial: Courtesy Deutsches Tanzarchiv Köln, Anita Berber Privatarchiv Berlin

Gefördert von: TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Kooperationspartner: Anita Berber Privatarchiv, Mime Centrum / ITI, K. Kieser Verlag  

Eintritt frei

Wir fotografieren bei der Veranstaltung. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie nicht möchten, dass Fotos, auf denen Sie zu sehen sind, veröffentlicht werden.

A DAY TO REMEMBER