Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen im Diskurs mittendrin 05: Original und Fälschung

mittendrin
Table of contents

mittendrin 05: Original und Fälschung

»Cancel Culture«- und Identitätsdebatte, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Dreimal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe »mittendrin« Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen.

05 Original und Fälschung

Mittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr

Veranstaltungsort: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Neubau 2, Vortragssaal, Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart

Wenn Kunstobjekte für schwindelerregende Summen die Besitzer:innen wechseln, stellt sich oft die Frage: Ist das verkaufte Werk echt? Die Kategorien von Original und Fälschung sind allerdings nicht immer leicht zu bestimmen, sind doch oft mehrere Personen an einem Werk beteiligt, oder es existieren unterschiedliche Varianten. Und selbst der berüchtigte Fälscher Wolfgang Beltracchi hat nicht bloß Gemälde kopiert, sondern neue ›Originale‹ fabriziert. Wer entscheidet zwischen Original und Fälschung und wo liegen die rechtlichen und ideellen Grauzonen?

Mit: Hubertus Butin (Kunsthistoriker, Berlin), Henry  Keazor (Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte, Universität Heidelberg), Katharina Neuburger (Akademische Mitarbeiterin für Kunstgeschichte, ABK Stuttgart)

Eintritt frei

 

A Day to remember.

  • In Kooperation mit
    Image
    Logo der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • Image
    Logo Universität Stuttgart
  • Image
    Logo Wüstenrot Stiftung