KuBUS
KuBUS
Das mobile Atelier für Schulen und Kindergärten aus Stuttgart
Kreativität & Vielfalt
Der KuBUS bringt als mobiles Atelier kreative Workshopangebote direkt in die Klassenzimmer und Kindergärten. Verschiedene Workshops sind auf das Alter und die Interessen der Schüler:innen und Kindergartenkinder zugeschnitten und schaffen eine ideale Verbindung von Kunstunterricht und einem Besuch im Kunstmuseum Stuttgart.
Auf ins Museum!
Nach dem Workshop steht ein Besuch im Kunstmuseum Stuttgart an. Dort werden bei einer abwechslungsreichen Museumsführung Werke von Künstler:innen unter die Lupe genommen, die mit einer der zuvor im KuBUS-Workshop selbst angewendeten Techniken arbeiten. Die eigenen Erlebnisse aus den Workshops eröffnen dabei einen persönlichen Zugang und liefern Impulse, um sich über Kunst auszutauschen.
Das mobile Atelier ist ein kostenloses Angebot, das Schulen aus Stuttgart – immer in Kombination mit einer kostenlosen Führung – buchen können.
Mehr Informationen & Buchung (mindestens 14 Tage im Voraus):
fuehrung [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (fuehrung[at]kunstmuseum-stuttgart[dot]de) oder +49 (0)711 / 216 196 25
(Mo bis Fr 14–16 Uhr)
Workshops
Die bunte Welt der Tiere
Workshop für Kindergartengruppen und Klassenstufen 1-2
In der Bilderwelt vieler Künstler:innen tauchen Tiere auf. Neben bekannten Arten finden sich darunter auch seltsame Fantasiewesen. Werdet beim Zeichnen, Collagieren und Plastizieren selbst kreativ und entdeckt im Anschluss bei einem Museumsbesuch die bunte Welt der Tiere.
Dauer: Workshop 2 Std. & Führung 1 Std.
Verrückte Formen
Workshop für Kindergartengruppen und Klassenstufen 1-2
An verschiedenen Stationen kann mit geometrischer Formen experimentiert werden, sodass bunte Kunstwerke mit Ecken und Kanten entstehen. Inspiriert von den gesammelten Eindrücken begeben wir uns auf eine Fantasiereise im Museum und entdecken, wie Farben, Formen und Materialien, Bilder zum Leben erwecken.
Dauer: Workshop 2 Std. & Führung 1 Std.
Reiner Zufall
Workshop für Klassenstufen 1-6
Dieser Workshop führt vor Augen, inwiefern dem Zufall Raum beim Erstellen von eigenen Kunstwerken überlassen werden kann. An mehreren Stationen werden dabei Techniken erprobt, die Überraschungsmomente erzeugen und vielfältige Assoziationen hervorrufen. Der Workshop wird mit einer Führung durch das Kunstmuseum Stuttgart abgerundet.
Dauer: Workshop 2 Std. & Führung 1 Std.
Druckreif
Workshop für die Klassenstufen 1 - 6
Mithilfe von Druckverfahren lassen sich Motive mehrfach auf unterschiedliche Materialien übertragen. Dennoch erleben wir jedes Mal eine Überraschung.
An mehreren Stationen entstehen beim Experimentieren mit verschiedenen Techniken eigene Kunstwerke. Der Workshop wird mit einer Führung durch das Museum abgerundet.
Dauer: Workshop 2 Std. & Führung 1 Std.
Relief, Plastik und Skulptur
Workshop für die Klassenstufen 1 - 6
Beim Erforschen von Formen und Oberflächen lernen wir die Kunst der Bildhauerei kennen. Vielseitige Materialien und Werkzeuge ermöglichen dabei das Herstellen von eigenen dreidimensionalen Objekten. Bei einem anschließenden Besuch im Kunstmuseums entdecken wir die Vielfalt der Bildhauerei.
Dauer: Workshop 2 Std. & Führung 1 Std.
Und Action …!
Workshop für die Klassenstufen 7 - 10
Mit Tablet, Papier und viel Kreativität werden eigene Geschichten in einem Trickfilm zum Leben erweckt. Ausgangspunkt sind dabei Kunstwerke mit deren Hilfe bunte Fantasiewelten erschaffen werden. Abgerundet wird der Workshop mit einer Führung durch das Kunstmuseum Stuttgart.
Dauer: Workshop 3 Std. & Führung 1 Std.
Paint it Easy
Workshop für Klassenstufen 7-10
Mithilfe von experimentellen Druckverfahren erstellen wir eigene kreative Versionen von bekannten Kunstwerken aus dem Kunstmuseum Stuttgart. Egal ob Marker, Walzen oder Acrylfarben, wir bringen das nötige Werkzeug mit! Die Schüler:innen erwartet ein kreatives und abwechslungsreiches Programm, welches mit einer Führung durch das Kunstmuseum abgerundet wird.
Dauer: Workshop 2 Std. & Führung 1 Std.
Danke.
-
In Kooperation mit
Image
-
unterstützt durch
Image
-
Image
- Ebenso danken wir den zahlreichen privaten Spender:innen